Volleyball-Nachwuchs
Volleyball-Nachwuchs
Volleyball ist für Kinder ab etwa neun Jahren geeignet. Die Ausbildung umfasst neben den Volleyballtechniken auch zahlreiche Übungen zur allgemeinen Ballgeschicklichkeit wie Werfen oder Fangen. Da das Spiel zu Beginn sehr fehleranfällig ist und rund 60% der Aktionen nach Aufschlag und Annahme beendet sind, kommt beim Spiel sechs gegen sechs schnell Langeweile auf. Um den Sport für Kinder attraktiver zu gestalten, wurden spezielle Regeln eingeführt.
Seit der Saison 2008/09 wurde in Deutschland in die Altersstufen A-F-Jugend unterteilt. Bis zur D-Jugend gibt es die so genannte portugiesische Regel, nach der nach zwei gelungenen Aufschlägen die Mannschaft rotiert und der nächste Spieler Aufschlag hat.
In der F-Jugend sind Mixedmannschaften möglich.
Ein Libero darf erst ab der B-Jugend eingesetzt werden.
Für die A-Jugend (U 20) gibt es Netzhöhe und Feld betreffend keine Unterschiede mehr zur höchsten Spielklasse.
In den einzelnen Landesverbänden kann es jedoch zu Abweichungen der Jugendregelungen kommen.
Altersklasseneinteilung
F-Jugend (U12): Zwei gegen zwei Spieler auf einem Feld von 9×4,5 m und einer Netzhöhe von 2,05 m.
E-Jugend (U13): Drei gegen drei Spieler auf einem Feld von 12×6 m und einer Netzhöhe von 2,10 m.
D-Jugend (U14): Vier gegen vier Spieler auf einem Feld von 14×7 m und einer Netzhöhe von 2,15 m.
C-Jugend (U16):
Männlich: Sechs gegen sechs Spieler auf einem Feld von 18×9 m und einer Netzhöhe von 2,24 m.
Weiblich: Sechs gegen sechs Spielerinnen auf einem Feld von 18×9 m und einer Netzhöhe von 2,20 m.
B-Jugend (U18):
Männlich: Sechs gegen sechs Spieler auf einem Feld von 18×9 m und einer Netzhöhe von 2,35 m.
Weiblich: Sechs gegen sechs Spielerinnen auf einem Feld von 18×9 m und einer Netzhöhe von 2,24 m.
A-Jugend (U20):
Männlich: Sechs gegen sechs Spieler auf einem Feld von 18×9 m und einer Netzhöhe von 2,43 m.
Weiblich: Sechs gegen sechs Spielerinnen auf einem Feld von 18×9 m und einer Netzhöhe von 2,24 m.